SMACT-Hauptforscher
Derzeit ist Dr. Albien Marie-Curie-Stipendiat an der Universität Lusanna als Teil des Forschungszentrums für Berufspsychologie und Berufsberatung. Als Experte auf dem Gebiet der Berufsberatung verfügt Dr. Albien über Expertise sowohl in der quantitativen als auch in der qualitativen Forschung und möchte dazu beitragen, Forschung und Praxis auf der Grundlage der beruflichen Entwicklungsverläufe von Bevölkerungsgruppen in beruflichen Übergängen voranzutreiben.
SMACT Projektberater
Derzeit fungiert er als Prodekan an der UNIL-Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaften. Als Experte auf dem Gebiet der Karriereentwicklung hat Jerome zuvor Forschungsprojekte und Artikel geleitet und erfolgreich veröffentlicht, die sich auf verschiedene Karrierephasen, Karriereübergänge, Karriereressourcen und Karriereanpassungsprozesse beziehen. Als Professor betreute er zahlreiche Doktoranden und Postdoktoranden.
Forschungspraktikant
Geboren in Panama und aufgewachsen in den USA, studiert er derzeit einen Master in Psychologie an der Universität Lausanne und interessiert sich für die Schnittstelle von Karriereübergängen, Migration und transnationaler Identität. Er ist beim LIVES Seed-Projekt "MARVR" dabei und untersucht die Resilienz und Vulnerabilität von Expatriates in der Schweiz mit dem SMACT-Team. Er strebt nach dem Master eine akademische Karriere an.
Individuell
Schaffung zukünftiger Karriereinterventionen, indem ausländischen Arbeitnehmern geholfen wird, sich reibungsloser an ihre neue Umgebung anzupassen.
Organisatorisch
Sensibilisierung für die Bedeutung von Personalpraktiken und Vielfalt am Arbeitsplatz.
Gesellschaftlich
Migrantenorganisationen und multinationale Unternehmen darüber informieren, wie sie die Integrationspraktiken für ausländische Arbeitnehmer verbessern können.
International & Gruppe
Laufbahnberatung und Personalberatung in Europa und weltweit zur Entwicklung effizienter Integrationspraktiken.
Qualifizierte Arbeitsmigranten spielen eine wesentliche Rolle in der weltweiten Erwerbsbevölkerung. Daher ist es unsere Vision, diese internationalen Mobilitätstrends innerhalb und außerhalb der Belegschaft zu erleichtern und zu verstehen, damit Organisationen und Unternehmen darüber informiert werden können, wie sie Expatriates in der Belegschaft unterstützen können.
Im Einklang mit den Leitinitiativen der Strategie Europa 2020 legen wir großen Wert auf die Förderung von Beschäftigung und die Verringerung von Armut und sozialer Ausgrenzung, um Personalmanagement- und Karriereberatungspraktiken zu informieren.
Universität Lausanne
Institut für Psychologie - Frau AJAlbien
Geopolis-Gebäude - Mouline
1015 Lausanne
Schweiz
Alle Rechte vorbehalten | KLEIN